Paul Cézanne ( * 1839 † 1906 )

Künstler Paul Cézanne

Tauchen Sie ein in die visionäre Welt von Paul Cézanne – dem Wegbereiter der modernen Kunst! Seine einzigartigen Kompositionen, geprägt von kräftigen Farben und geometrischen Formen, ebneten den Weg für den Kubismus und die Abstraktion. Entdecken Sie seine Meisterwerke als hochwertigen Kunstdruck, stilvolles gerahmtes Leinwandbild, modernes Poster oder kunstvoll handgemaltes Gemälde in Ihrer Wunschgröße!

Paul Cézanne Selbstportrait

Paul Cézanne wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Auf Wunsch seines Vaters begann er zunächst ein Jurastudium in seiner Heimatstadt, doch seine wahre Leidenschaft galt der Kunst. Während seines Studiums nahm er Abendkurse an der École Municipale de Dessin und vertiefte seine Zeichenfähigkeiten. 1861 zog er nach Paris, um sich ganz der Malerei zu widmen, doch die ersten Jahre waren von Unsicherheit und Rückschlägen geprägt. Entmutigt kehrte er nach Aix zurück und trat in das Bankgeschäft seines Vaters ein.

Sein künstlerischer Drang ließ ihn nicht los: Zwischen 1862 und 1864 reiste Cézanne erneut nach Paris, wo er bedeutende Impressionisten wie Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir, Claude Monet und Édouard Manet kennenlernte. Die Zusammenarbeit mit Pissarro in den Jahren 1872 bis 1874 beeinflusste ihn nachhaltig und führte ihn allmählich vom schweren, dunklen Farbauftrag seiner frühen Werke zu einer freieren, helleren Malweise. Er nahm 1874 an der ersten impressionistischen Ausstellung teil, doch seine Werke wurden verspottet und fanden kaum Anerkennung. Enttäuscht zog er sich zurück und verbrachte die kommenden Jahre zwischen Paris und Aix-en-Provence, wo er sich zunehmend von den Impressionisten entfernte und einen eigenständigen Stil entwickelte.

Cézannes Malweise unterschied sich zunehmend von der impressionistischen Technik seiner Zeitgenossen. Er war weniger an der flüchtigen Darstellung des Lichts interessiert als an der strukturellen Ordnung der Natur. Durch die Reduzierung von Landschaften, Stillleben und Figuren auf geometrische Grundformen wie Zylinder, Kugel und Kegel legte er den Grundstein für den Kubismus und beeinflusste spätere Künstler wie Pablo Picasso und Georges Braque maßgeblich. Besonders seine Serie Mont Sainte-Victoire, die er immer wieder malte, zeigt seine analytische Herangehensweise an Farbe und Form. Trotz dieser visionären Technik blieb ihm die breite Anerkennung während seines Lebens weitgehend versagt.

Finanziell war Cézanne lange Zeit von seinem wohlhabenden Vater abhängig, da seine Werke kaum Käufer fanden. Seine zurückhaltende, eigenbrötlerische Art machte es ihm schwer, sich in der Pariser Kunstszene durchzusetzen. Erst in den letzten Jahren seines Lebens begannen jüngere Künstler sein Werk als revolutionär zu erkennen. Um 1895 entdeckte der Kunsthändler Ambroise Vollard sein Talent und stellte seine Werke in Paris aus, wodurch Cézanne langsam die verdiente Anerkennung erhielt. Er kehrte jedoch nach Aix-en-Provence zurück, wo er abgeschieden arbeitete und sich ausschließlich seiner Kunst widmete.

Paul Cézanne verstarb am 22. Oktober 1906 in seiner Heimatstadt. Erst posthum wurde er als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Kunst gefeiert. Seine radikale Vereinfachung der Naturformen und seine innovative Farbgebung beeinflussten zahlreiche Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter die Kubisten und die Expressionisten.

© KUNSTKOPIE.DE

Alle Bilder von Paul Cézanne

Nach Oben